Bei Reisen in Norwegen und Schweden trifft man immer wieder auf die kleinen Häuschen, besonders wenn man, wie wir, abgelegene Orte und einfache Hütten aufsucht: das Plumpsklo. Ja, auch über diese Seite des Lebens muss hier einmal berichtet werden, auch wenn zartbesaitete Gemüter jetzt vielleicht besser zu einem anderen Artikel des Blogs wechseln sollten. Wir haben festgestellt, in diesen Ländern wird kreativ mit der Entsorgung der menschlichen Ausscheidungen umgegangen. Dabei sind wir auf verschiedene Level
1650 Stufen zum Himmel
Über dem kleinen Lofoten-Fischerort Reine steigt die Bergspitze Reinebringen auf. Ein fantastischer Aussichtspunkt mit einem kleinen Haken: Der Weg dorthin zieht sich steil direkt die fast senkrechte Bergflanke hinauf. Da die Wanderung so beliebt ist, hat man den Weg inzwischen gut befestigt und in Form von über 1650 Stufen ausgebaut. Wir starten im strahlenden Sonnenschein und freuen uns auf den ersten Metern noch über ein wenig Schatten, als wir uns mit Rucksack und Wasserflaschen bepackt
Life`s a beach
Wir sind überrascht. Bisher verbinden wir die Lofoten mit Stockfisch, Bergen und Meer. Wir haben nicht geahnt, das diese Inselgruppe weiße Sandstrände und türkisfarbenes Wasser zu bieten hat. Wir fühlen uns manchmal wie an einem Karibik-Strand inmitten der Alpen 🙂 Besonders eindrucksvoll ist unsere Wandertour an den Kvalvika-Beach. Der Strand liegt tief zwischen hohen Bergfelsen. Träge kommen die Wellen aus dem Nordatlantik angerollt und laufen weiß schäumend am flachen Ufer aus. Als wir vollbepackt mit