Wandern in Norwegen ist wunderschön, und das liegt nicht nur an den herrlichen Bergen. Der norwegische Wanderverein DNT ist wirklich der Hit und, wie ich meine, einzigartig auf der Welt! Vom DNT (Den Norske Turistforening, http://www.dnt.no) werden rund 550 Hütten in ganz Norwegen betrieben. Die Hütten teilen sich auf in reine Selbstversorgerhütten, Selbstversorgerhütten mit Proviantraum und bewirtschaftete Berghütten (sie ähneln den deutschen Jugendherbergen). Außerdem wurden vom DNT rund 20.000 km Wanderwege über ganz Norwegen markiert.
Das einfache Leben feiern
Unser Leben in den letzten zwei Monaten haben wir bewusst minimalistisch geführt. Allein unser über 30-jähriger Volvo steht schon für Entschleunigung. Wir sind mit wenig Gepäck unterwegs, können im Auto schlafen oder unser Zelt aufbauen und haben sogar unter freiem Himmel übernachtet. Zwischendurch genießen wir auch den Komfort einer AirBnB-Unterkunft, die uns dann wie der reine Luxus vorkommt. In dieser Zeit hat sich für uns ein unbändiges Lebensgefühl der Unabhängigkeit und Freiheit entwickelt. Durch das
Das Gold der Lofoten
Überall begegnen uns auf den Lofoten riesige Holzgestelle an denen unheimlich aussehende Fischköpfe und Fischkörper hängen. Dahinter steckt die die faszinierende Geschichte des Stockfisches, und seiner großen wirtschaftlichen Bedeutung seit Jahrhunderten für die Lofoten und ganz Norwegen. Was ist überhaupt Stockfisch? Es handelt sich hierbei meistens um Kabeljau (Dorsch), der auf Gestellen (=Holzstöcken) getrocknet wird. Es gibt auch Klippfisch, in dem Fall wird der Fisch auf Klippen zum Trocknen ausgelegt. Ein großer Kabeljau-Schwarm kommt regelmäßig